Projektarbeiten aus den Studiengängen Informatik [B.Sc.], Wirtschaftsinformatik [B.Sc.], Techn. Informatik [B.Sc.], Interaktive Medien [B.A./B.Sc.]), Informatik [M.Sc], Business Information Systems [M.Sc.], Interaktive Mediensysteme [M.A.] an der
Fakultät-Informatik.
Ein großer Anteil der Angriffe auf IT-Infrastrukturen ist auf den Faktor Mensch zurückzuführen. Phishing-Mails, Tailgating, CEO-Fraud, Baiting - all dies sind Methoden,
die dazu eingesetzt werden können, um einem potentiellen Angreifer den Zugang zu sensiblen Daten und Systemen zu gewähren. Zudem fehlt es häufig an ausreichender
Sensibilisierung und der notwendigen Akzeptanz bei den Nutzern, um hinreichend sicher mit ihren Daten und Systemen umzugehen - beispielsweise werden schwache Passwörter verwendet.
Die Awareness für IT-Sicherheit lässt sich mit Hilfe verschiedener Methoden steigern. Nudging und Paradoxe Intervention sind nur zwei Beispiele, wie man Themen der IT-
Sicherheit spielerisch und kreativ vermitteln kann. Genau hier setzt "Be Aware My Friend" an: Durch eine spielerische Umsetzung wird das Thema IT-Sicherheit erlebbar.
Das Ergebnis des Projekts soll der Open Source Community bereitgestellt werden.
Screenshots: Based on WorkAdventure